Traditionsgemäß findet der Wiesauer Weihnachtsmarkt alljährlich am ersten Adventssamstag statt. Der Marktplatz hatte sich diesmal in eine winterlich verschneite Budenstadt verwandelt und bot so den perfekten Rahmen für den Weihnachtsmarkt.
Zur Eröffnung spielte die Blaskapelle Wiesau Weihnachtslieder, bevor Bürgermeister Toni Dutz alle Gäste begrüßte und die einzelnen Vereine, Organisationen und Personen mit ihrem Angebot vorstellte. Es gab Geschenkartikel, Weihnachtsdeko, Basteleien und vieles mehr. Kulinarisch war eine Menge geboten. Natürlich wurden Plätzchen, Stollen und andere Weihnachtsleckereien angeboten. Außerdem gab es Bratwürste, Steaks, Dotsch, Gyros, frische Kartoffelchips, Pizzasemmeln, Pizza, Gulaschsuppe, Leberkäs-Muffins und Crepes. Mit Glühwein, Punsch, Kinderpunsch, heißer Schokolade, heißem Met und Hochprozentigem konnte man sich wieder aufwärmen.
Der Stiftl. Heimatverein führte die schon traditionelle Weihnachtsverlosung mit Gänsen, Stollen und Lebkuchen durch. Die Kinder des Kinderhauses St. Elisabeth erfreuten die Besucher mit Weihnachtsliedern, -gedichten und -tänzen. Schon im Vorfeld hatten die Kinder des Kindergartens St. Josef im Rathausfoyer einen Weihnachtsbaum geschmückt. Im Foyer des Rathauses hatten sich die Mitterteicher Schitzer niedergelassen und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Krippenbauer Karl-Heinz Ehrenfried stellte einige seiner Krippen aus und Künstler Hans-Günther Pietschmann verkaufte einen Kalender mit von ihm gemalten Kindermotiven. Den Erlös aus dem Verkauf dieser Kalender stellt er den beiden Kindergärten zur Verfügung.
Besonders nach Einbruch der Dunkelheit wurde auf dem Marktplatz besonders adventlich. Pfarrer Max Früchtl und Pfarrerin Sonja Schobel stimmten mit besinnlichen Texten und Gebeten auf die Adventszeit ein. Dazwischen spielte der evangelische Posaunenchor Mitterteich beim großen Christbaum Weihnachtlieder.
Fotos zum Weihnachtsmarkt 2010 sehen Sie auch in der Bildergalerie.